Datenschutzerklärung
​
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben werden und wofür sie genutzt werden. Sie erfahren außerdem, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch:
Antonia Bayer
Eichendorffstr. 6
50389 Wesseling
Telefon: 01723459574
E-Mail: antoniabayerbayer@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie sie aktiv mitteilen, beispielsweise durch Eingabe in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch meine IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website betreten. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Falls Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies gilt beispielsweise, wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird oder wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und eine Interessenabwägung noch aussteht.
​
Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
Technische Sicherheit: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, wird eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung genutzt. Diese erkennen Sie an dem „https://“ in der Browserzeile und am Schloss-Symbol.
Cookies und Analyse-Tools
Meine Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Seite zu analysieren. Sie können in Ihrem Browser festlegen, ob Sie Cookies erlauben oder blockieren möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Plugins
Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten durch Analyse-Tools oder Plugins wie Facebook und Instagram ausgewertet werden. Diese Tools dienen dazu, die Website zu verbessern oder Ihre Präferenzen besser zu verstehen.
Quelle:
Diese Datenschutzerklärung basiert auf Vorlagen von e-recht24.de.
​